4. Mai 2012
Arbeitsrecht: Kündigung einer Reinigungskraft trotz Fremdvergabe der Tätigkeiten unwirksam!
Das LAG Berlin-Brandenburg hat in einer veröffentlichten Entscheidung vom
7. Februar 2012 die außerordentliche betriebsbedingte Kündigung einer Reinigungskraft für unwirksam erklärt.
26. April 2012
Arbeitsrecht: Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz auf GmbH-Geschäftsführer
Der BGH wendet erstmals ein allgemeines Gleichbehandlungsgesetz auf GmbH-Geschäftsführer an.
20. April 2012
Arbeitsrecht: Arbeitgeber sind gegenüber Arbeitnehmern nicht zur Auskunft über Einstellungsverfahren verpflichtet!
EuGH:Ein Arbeitnehmer, dessen Bewerbung nicht berücksichtigt wurde, hat keinen Anspruch auf Auskunft darüber vor, ob der Arbeitgeber am Ende des Einstellungsverfahrens einen anderen Bewerber eingestellt hat.
20. April 2012
Arbeitsrecht: Arbeitgeber sind gegenüber Arbeitnehmern nicht zur Auskunft über Einstellungsverfahren verpflichtet!
EuGH:Ein Arbeitnehmer, dessen Bewerbung nicht berücksichtigt wurde, hat keinen Anspruch auf Auskunft darüber vor, ob der Arbeitgeber am Ende des Einstellungsverfahrens einen anderen Bewerber eingestellt hat.
12. April 2012
Arbeitsrecht: Urlaubsanspruch und Arbeitsunfähigkeit im EuGH-Fall
LAG Hamm: Vorläufiges Ende des Streits um Urlaubsanspruch und Arbeitsunfähigkeit im EuGH-Fall
4. April 2012
Arbeitsrecht: Umfang des Forderungsübergangs bei „Hartz IV-Leistungen“ !
BAG: Erbringt ein Sozialleistungsträger an einen Arbeitnehmer Leistungen, weil der Arbeitgeber die Vergütung nicht zahlt, geht der Vergütungsanspruch in Höhe der an den Arbeitnehmer selbst gewährten Leistungen auf den Leistungsträger über.
20. März 2012
Arbeitsrecht: Arbeitgeber darf nicht auf Betriebsratsdateien zugreifen!
LAG Düsseldorf: Die Beteiligten streiten darüber, ob der Arbeitgeber auf Dateien zugreifen darf und ob der Betriebsrat vom Arbeitgeber Einsicht in Protokolldateien verlangen kann.
15. März 2012
Arbeitsrecht: Arbeitgeber müssen persönliche Daten ausgeschiedener Arbeitnehmer von ihrer Homepage löschen!
Das Persönlichkeitsrecht eines Arbeitnehmers ist verletzt, wenn ein Arbeitgeber persönliche Daten und Fotos ausgeschiedener Arbeitnehmer weiter auf seiner Homepage präsentiert.
9. März 2012
Arbeitsrecht: Mehrarbeit – Vergütungserwartung
BAG: Bei Fehlen einer Vergütungsregelung verpflichtet sich der Arbeitgeber, geleistete Mehrarbeit zusätzlich zu vergüten, wenn diese den Umständen nach nur gegen eine Vergütung zu erwarten ist.
5. März 2012
Arbeitsrecht: Frage nach der Schwerbehinderung im bestehenden Arbeitsverhältnis
BAG: Im Arbeitsverhältnis ist nach sechs Monaten (nach dem Erwerb des Sonderkündigungsschutzes für behinderte Menschen), die Frage des Arbeitgebers nach der Schwerbehinderung zulässig.
28. Februar 2012
Patentrecht: Streit über LED-Technologie
LG Hamburg: Die weltweit als Leuchtmittelherstellerin tätige Klägerin mit Sitz in Deutschland geht mit Ihrer Klage gegen eine deutsche Firma, die zu einem weltweit tätigen südkoreanischen Unternehmen gehört vor.
24. Februar 2012
Arbeitsrecht: Schadensersatz wegen Gehaltseinbußen
BAG: Ohne vertragliche Vereinbarung besteht keine Pflicht des Arbeitgebers, seine Organisationsgewalt so auszuüben, dass die Höhe des erfolgsabhängigen Entgelts der Mitarbeiter sich nicht verändert.