9. November 2012
Vortrag unserer Veranstaltung vom 08.11.2012
Praxisseminar- Managerhaftung Haftungssituationen der Organe juristischer Personen und D&O Versicherung
2. November 2012
Arbeitsrecht: Probezeitkündigung trotz schweren Arbeitsunfalls
LAG Düsseldorf: Kläger behauptet, solange nicht geklärt sei, wen das Verschulden an dem Arbeitsunfall treffe, käme eine Probezeitkündigung nicht in Betracht.
26. Oktober 2012
Arbeitsrecht: Verzicht einer angestellten Lehrerin auf entstandenen Reisekosten
Angestellte Lehrerin verzichtet auf Erstattung ihrer anlässlich einer mehrtägigen Schulfahrt entstandenen Reisekosten.
23. Oktober 2012
OLG Naumburg: Alter Glücksspielvertrag unwirksam!
Nach Ansicht des 9. Zivilsenats des OLG Naumburg können Spielwetten ungenehmigt, aber dennoch zulässig sein.
4. Oktober 2012
Arbeitsrecht: Unterrichtung des Betriebsrats über bevorstehende Massenentlassungen
Beabsichtigt der Arbeitgeber Massenentlassungen, hat er den Betriebsrat über die Gründe für die geplanten Entlassungen zu unterrichten.
1. Oktober 2012
Veranstaltung: Managerhaftung – Haftungssituation der Organe juristischer Personen und D&O Versicherung
Unser Referent: Uwe Hillen, Rechtsanwalt; Senior Underwriter D&O
27. September 2012
Tatort Arbeitsplatz: Zugriff auf Mitarbeitermails
Wer kennt es nicht: Während des Urlaubes, einer Kur oder langen Erkrankung möchte ein Arbeitgeber die E-Mails des Mitarbeiters einsehen.
24. September 2012
Arbeitsrecht: Ehrenamt und Arbeitnehmerstatus
Durch die Ausübung ehrenamtlicher Tätigkeit wird kein Arbeitsverhältnis begründet. Das hat das BAG entschieden.
7. September 2012
Arbeitsrecht: Außerdienstliche Aktivitäten für die NPD und JN als Kündigungsgrund!
BAG: Arbeitnehmer des öffentlichen Dienstes müssen ein bestimmtes Maß an Verfassungstreue aufbringen.
27. August 2012
Arbeitsrecht: Wählbarkeit von Arbeitnehmern des öffentlichen Dienstes in Privatbetrieben
Arbeitnehmer des öffentlichen Dienstes, die in Betrieben privatrechtlich organisierter Unternehmen mindestens sechs Monate tätig sind, können dort in den Betriebsrat gewählt werden.
24. August 2012
Persönlichkeitsrecht: Erneute Ausstrahlung einer Sendung der TV-Serie „Frauentausch“ verboten!
LG Berlin: Die Aufnahmen seien so nachbearbeitet worden, dass die Klägerin gezielt lächerlich gemacht worden sei.