„Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause: JVA“

Strafrichter befangen wegen Facebookeintrag.

Mehr +

Arbeitsrecht: Videoüberwachung in Fan Shop zulässig

Das Arbeitsgericht Oberhausen hat entschieden, dass die Videoüberwachung in einem Fan Shop bzgl. der Arbeitnehmer wegen der Diebstahlgefahr rechtmäßig ist.

Mehr +

Bundesarbeitsgericht: Ist die Beschränkung der Pilotenlizenz wegen Alters wirksam?

Arbeitsrecht: Das BAG hat die Frage dem EuGH vorgelegt.

Mehr +

LG Köln verbietet vermeintlichen „Google Partners“ Kaltakquise und mehr.

Wettbewerbsrecht: Das Landgericht Köln hat einer Agentur aus Hamburg die Kaltakquise verboten. Die Agentur darf auch nicht mehr behaupten, dass die AdWords bei ihr wegen eines Google-Rabatts besonders günstig seien.

Mehr +

Facebook-Funktion „Freunde finden“ wettbewerbswidrig!

Der BGH bewertet die Facebook-Funktion "Freunde finden" als belästigende Werbung und damit als unlauteren Wettbewerb.

Mehr +

Arbeitsrecht: Nachtzuschlag von 25 % ist regelmäßig angemessen.

Das Bundesarbeitsgericht hat aber entschieden, dass ein Nachtzuschlag von 30 % auf den Bruttostundenlohn bei Dauernachtarbeit angemessen sein kann.

Mehr +

Kartellrecht: Verkaufsverbot von Markenartikeln online zulässig

Das OLG Frankfurt/M hat entschieden, dass es Händlern vertraglich verboten werden darf, Markenrucksäcke über "Amazon-Marketplace" zu verkaufen.

Mehr +

Arbeitsrecht: Praktikumszeit wird nicht auf Probezeit angerechnet

Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass die Praktikumszeit bzgl. der Probezeit im Ausbildungsverhältnis für die Kündigungsfristen unerheblich ist.

Mehr +

Wettbewerbsrecht: Saft „Rotbäckchen“ darf mit „lernstark“ werben

BGH hält Werbung für Rotbäckchen mit "Lernstark" und "Mit Eisen … zur Unterstützung der Konzentrationsfähigkeit" für zulässig.

Mehr +

Bundesarbeitsgericht: Unterschiedliche Behandlung von Arbeiter und Angestelltem ist zulässig.

Arbeitsrecht: Die unterschiedliche Behandlung von Arbeitern und Angestellten ist nicht zu beanstanden.

Mehr +

Irreführende Werbung: Wo Himbeere drauf steht, muss auch Himbeere drin sein

Wettbewerbsrecht: Wenn ein Tee als "HIMBEER-VANILLE- ABENTEUER" angeboten wird, ist es irreführend, wenn der Tee keine Extrakte aus Himbeere und Vanille enthält.

Mehr +