5. Dezember 2017
08.12.2017 – Kanzlei geschlossen!
Am 08.12.2017 ist die Kanzlei HMS.Barthelmeß Görzel wegen einer betriebsinternen Veranstaltung geschlossen. Ab dem 11.12.2017 stehen wir Ihnen wieder zur Verfügung.
24. November 2017
Wettbewerbsrecht: Online Händler müssen den Lieferzeitraum hinreichend bestimmen
Der im Online-Shop angegebene Lieferzeitraum darf nicht vollkommen offen gelassen werden.
17. November 2017
Schily ./. Ödzemir
Vor dem Hintergrund des Nagelbombenanschlags 2004 gab das LG München der Klage des ehemaligen Bundesinnenministers Dr.Schily statt.
3. November 2017
Kölner Landgericht gibt Klage gegen VW statt!
Eine Entscheidung wird am 30.November erwartet...
2. November 2017
Abgasskandal – Verliert VW auch in Köln?
Landgericht Köln kündigt verbraucherfreundliches Urteil an.
31. Oktober 2017
VW Abgasskandal – Rechtsschutzversicherung MUSS zahlen
Das OLG Düsseldorf hat entschieden, dass die Rechtsschutzversicherung eine Schadensersatzklage gegen VW decken muss.
27. Oktober 2017
Anforderungen an eine dreidimensionale Formmarke
I.Zivilsenat des BGH hebt Beschlüsse des Bundespatentgerichts zur Löschung einer Formmarke für Traubenzucker auf
24. Oktober 2017
Dieselskandal -Zahlreiche Gerichte entscheiden gegen VW
Viele Urteile gegen die Volkswagen AG !
18. Oktober 2017
Auto – Dahrlehensverträgen können widerrufen werden!
Wie das Handelsblatt berichtet, geht das Landgericht Berlin davon aus, dass Darlehensnehmer die entsprechenden Darlehensverträge aufgrund von Fehlern in den Kreditunterlagen der Volkswagen Bank auch noch Jahre nach Abschluss dieser Verträge widerrufen können.
12. Oktober 2017
Google und Youtube müssen E-Mail Adressen ihrer Nutzer herausgeben
Das OLG Frankfurt verpflichtet Google und Youtube zur Herausgabe der E-Mail-Adresse von Nutzern welche Urheberrechtsverstöße begehen.
11. Oktober 2017
B2B Geschäfte im Internet werden einfacher.
BGH lockert die Voraussetzungen für rechtlich einwandfreie B2B-Onlineverkäufe. Der Verkäufer muss lediglich deutlich darauf aufmerksam machen, dass er nur an Unternehmer verkauft, nicht aber an Verbraucher.
29. September 2017
OLG Köln: 1&1 muss aktuelle Werbekampagne abändern
Die Telekom klagte wegen unzulässiger,irreführender Werbung gegen seinen Konkurrenten 1&1